About me

Wieso ich aufhöre - ein kurzes (oder langes) Statement.

 

Die kurze Antwort: Ich habe keine Zeit und Kraft mehr, so viel Energie in diesen "Beruf" zu stecken, dass es sich am Ende für mich finanziell lohnt. Druckerzeugnisse herzustellen ist sehr viel Arbeit und nimmt viel Platz weg (insbesondere Bücher), weswegen ich mich dazu entschieden habe, keine weiteren gedruckten Werke anzubieten. eBooks und Print-On-Demand wie Redbubble bleiben davon ausgenommen.

 

Die lange Antwort:

Ich bin kein Typ, der gerne Auftragsarbeiten annimmt und verliere mich lieber in meiner eigenen Welt. Fanarts sind natürlich schön, aber eigentlich nur zu der Serie/dem Film/dem Spiel, in dem ich gerade drin bin - und das sind i.d.R. nicht die Dinge, die gerade "in" sind.

Ich bin sehr schlecht mich selbst anzupreisen oder viel Werbung zu machen. Social Media bringt meinen inneren Boomer hervor und ich scheue menschliche Interaktion wie eine kleine Kellerassel. Deswegen sind Conventions für mein introvertiertes Ich eigentlich immer eine kleine Qual gewesen, auch wenn ich die Gespräche und das Beisammensein im Allgemeinen schön fand.

 

Wie man vielleicht schon rauslesen kann, bin ich nicht für den freien Markt geschaffen worden. Ich konkurriere mit sehr vielen sehr begabten Menschen, die alle sehr schöne Dinge fabrizieren. Und wenn man sich die Dokomi anschaut, weiß man, dass die meisten Besucher keine Zeit und Muße haben, sich durch über 600 Zeichner/innen zu bewegen. Manche machen das, aber nicht die Mehrheit. Zwei Tage reichen dafür auch einfach nicht aus. Die wenigstens nehmen sich noch Zeit in einem Buch zu blättern - viele lesen auch gar keine Printwerke mehr, sondern nur noch Webtoons oder Tapas. Wie sticht man also bei Conventions heraus? Eigentlich nur mit zwei Dingen: Vielen großen, tollen Werken (aka Fanart), die man beim Vorbeischlendern gut erkennt und/oder durch den vorherigen Bekanntheitsgrad von Social Media. Ich kann beides leider nicht liefern. Natürlich soll man es nicht nur wegen des Geldes machen, aber wenn man Jahr über Jahr auf seinen Sachen sitzen bleibt, in die man sehr viel Arbeit und Zeit gesetzt hat, kratzt es sehr an der Motivation.

 

Meine Werke sind mit viel Liebe gemacht, dennoch habe ich die letzten Jahre gemerkt, dass ich anfange zu schludern. Möglichst viel und schnell produzieren, damit man jedes Jahr etwas neues hat, ist keine gute Strategie, um Qualität zu liefern. Insbesondere lohnen sich Comics/Mangas absolut nicht, wenn man mal genauer darüber nachdenkt.

Ich möchte transparent sein, weil hinter den Preisen auch keine Geheimnisse stecken. Eine Milchmädchenrechnung:

Ein Artwork zu zeichnen braucht ca. (je nach Detailgrad) 1-2 Tage, manchmal auch bis zu einer Woche.  Arbeitslohn darf man sowieso nie ausrechnen, deswegen mache ich das auch nicht. Dennoch sei im Hinterkopf, dass ein Artwork in ein paar Tagen erledigt ist. Das drucken zu lassen kostet (je nach Papier, Menge und Größe, aber gehen wir mal vom Standard aus) ca. 0.50€ - 1€ pro Poster. Verkauft wird das gute Stück auf Messen zwischen 10-30€. Die Gewinnmarge kann man sich selbst ausrechnen.

 

Ein Comic/Manga braucht ca. 1 Jahr, wenn nicht 2 (je nach Seitenanzahl und Detailgrad). Möchte man dem Trend folgen und den Comic in komplett Farbe drucken lassen, ist man da schnell mit ca. 180 Seiten/A5 (ohne Sonderformat) bei einem Preis zwischen 4-6€ pro Buch, wenn man 100 abnimmt. Verkaufen kann man den Comic/Manga für vielleicht 10-20€. Über 20€ wird schon schwieriger, denn die wenigstens sind bereit, so viel zu zahlen (es sei denn man ist sehr bekannt oder das Werk ist etwas besonderes). 

 

Ein Artwork kann man schnell produzieren und Trends folgen. Ein Comic/Manga braucht für die Schnelllebigkeit von heute zu lange. Wenn man Hauptberufler ist, mag man noch ein anderes Tempo an den Tag legen; und insbesondere auf Seiten wie Webtoons ist das ausschlaggebend.

Für Messen ist das Prinzip Comics sehr ungeeignet geworden, was ich sehr schade finde. Dazu kommt natürlich, dass eigene Stories nochmal schwieriger zu vermarkten sind als Doujinshis. Alles in allem lohnt es sich für mich nicht mehr. Ich arbeite Vollzeit (nicht als Künstler), studiere noch einmal, promoviere und absolviere eine Ausbildung. 

Dazu kommt, dass das Zeichnen für mich immer eine Ressource war, die mir in schwierigen Zeiten geholfen hat. Nun ist es eine Geldmaschine geworden, die mich mehr stresst, als dass sie gut tut: "Ich würde gerne einen Doujinshi zeichnen - nein, warte, die Menschen warten noch auf die Fortsetzung von Seikkailija! Ich sollte das besser nicht tun. Eigentlich würde ich auch gerne mal wieder ein Buch schreiben, aber was lässt sich gut verkaufen? Noch ein Krimi? Mir fällt da aber nicht so wirklich was ein, das Genre ist schon so durchgelutscht. Vielleicht nochmal Fantasy? Was würde man gerne lesen? Auf jeden Fall wieder mit Illustrationen, die meisten waren sehr enttäuscht, dass in den letzten Büchern keine waren. Personal Succubus bleibt mein beliebtestes Werk - weil es ein Einzelband ist oder weil es Shojo ist? Weil es damals auf Animexx war? Vielleicht eine Prise von allem. Aber eigentlich mag ich kein Shojo mehr und auf Animexx ist auch niemand mehr. Also doch eher, weil Einzelband? Vielleicht sollte ich nochmal einen Einzelband zeichnen, damit -"

Zeichnen ist keine Ressource mehr.

 

Bitte verzeiht, wenn ihr mir über die Jahre treu ergeben wart und ich euch nun hängen lasse. Ich sage niemals nie, aber für die nächsten Jahre ziehe ich mich zurück. Seikkailija bleibt in meinem Herzen und sicherlich werde ich es weiterzeichnen oder - sofern ich es zeitlich einfach nicht hinkriege - weiterschreiben. Das geht nämlich doch einen ticken schneller als zeichnen.

Nur werde ich nichts mehr drucken lassen. Ich verdiene zwar nichts über Webtoons oder Tapas, aber dafür würde es online weitergehen. Patreon etc. haben wieder den Nachteil, dass man regelmäßig liefern muss, damit Menschen bereit sind, einem Geld zu geben. Wie ihr merkt, möchte ich mein Hobby nicht weiter monetarisieren und werde deshalb sagen:

 

 Vielen Dank für all die schönen Jahre und die Unterstützung, die ihr mir geboten habt! Bitte seid mir nicht böse und ich wünsche euch alles Gute ❤️


 

Mein Name ist Ellen und ich bin Autor, Illustrator und Mangazeichner aus Deutschland, geboren im März.

Den größten Teil meiner Freizeit verbringe ich beim Zeichnen und Illustrieren von Mangas und anderen Werken. Seit ich einen Stift halten kann, zeichne ich verschiedene Geschichten. Zudem verwirkliche ich mich gerne beim Schreiben eigener Romane.

 

2003 habe ich bei Animexx angefangen eigene Kunst zu veröffentlichen. Seitdem stieg meine Passion für Anime und Manga fast ins Unermessliche. Aus persönlichen Gründen trat ich für eine gewisse Zeit aus der Zeichnerszene zurück bis ich 2011 Tumblr für mich gewann.

 

Dort fand ich meine Liebe zu Yu-Gi-Oh! zurück und teilte meine eigenen Doujinshis. Die Community bei Tumblr war dermaßen unterstützend, dass ich es schaffte meinen ersten Doujinshi drucken zu lassen, um ihn zu veröffentlichen, was mir einige Auftragsarbeiten einbrachte.

 

Seitdem arbeite ich hobbymäßig als Künstlerin in der deutschen Szene und versuche stetig an mir zu arbeiten! Ich freue mich immer wieder aufs Neue andere Künstler kennen zu lernen und mit ihnen zu wachsen.

 

Gibt es Fragen, Kritik, Anregungen oder einfach nur ein "Hallo"? Schreib mir ruhig eine e-Mail!

Oder hast Du Fragen wie ich zeichne/was ich verwende? Dann schau doch mal ins FAQ, gleich hier! ♥

 


FAQ

 

Q: Hast du Kunst / Medien / Design studiert?

A: Nein, ich studiere Psychologie. Das Zeichnen habe ich mir selber beigebracht.

 

Q: Verdienst du mit deiner Kunst Geld?

A: Im Moment verdiene ich mit Publikationen im Eigenverlag und mit Auftragsarbeiten Geld. 

 

Q: Was ist dein echter Name / wie alt bist du / wo lebst du etc.?

A: .... verrate ich nicht ;-)

 

Q: Nimmst du Auftragsarbeiten an?

A: Zurzeit nicht.

 

Q: Welche Programme benutzt du? Und wie illustrierst du?

A: Ich verwende hauptsächlich das Programm Clip Paint Studio Pro Ex. Manchmal zeichne ich auch mit Sai und Photoshop CS4. Zum Zeichnen verwende ich ein Wacom Cintiq.

 

Q: Wie malst du diese Mangaseiten?

A: Ich zeichne in Manga Studio 5Ex auf einer DinA4 Seite mit 600dpi Auflösung. Skizzen, Outlines und Raster sind alle in MS gemacht. Für Texte nehme ich PhotoScape. Beispiele gibt's bei meinen Videos.

 

Q: Wie lange brauchst du pro Seite?

A: Rund 4-5 Stunden. Kommt natürlich auf Details und Hintergründe an.

 

Q: Kannst du mir [was auch immer mit Kunst zu tun hat] beibringen?

A: So gerne ich das tun würde, so sehr befürchte ich, dass ich absolut ungeeignet bin, Dinge zu erklären, da ich selber oft noch rumprobiere und neue Stile suche. Oft hole ich mir Hilfe durch YouTube Videos oder andere Tutorials. Natürlich beantworte ich trotzdem jede Frage, die aufkommen mag, so gut es geht!

  

Q: Kann ich deine Skypeadresse/privaten Facebookaccount haben?

A: Wenn du ganz lieb fragst, mit Sicherheit! Aber bitte sei nicht traurig, falls ich mich doch entscheiden sollte, meine privaten Dinge nicht sofort an unbekannte Menschen zu geben!